MPN-Erkrankungen

Das Wichtigste über ET, PV, PMF

Unter dem Begriff "Myeloproliferative Neoplasien" (MPN) werden verschiedene Krankheitsbilder zusammengefasst, deren gemeinsames Merkmal eine gesteigerte Produktion von Blutzellen ist. Ursache dieser Überproduktion ist eine genetische Veränderung der blutbildenden Stammzellen im Knochenmark.

Die Erbgutveränderung wirkt sich je nach Erkrankung unterschiedlich aus. Während bei der Essenziellen Thombozythämie (ET) vorwiegend die Thrombozyten vermehrt auftreten, kommt es bei der Polycythaemia vera (PV) zu einer gesteigerten Produktion der Erythrozyten. Bei der Primären Myelofibrose (PMF) steht die Vermehrung von Bindegewebszellen und -fasern im Vordergrund.

  • ET

    ET

    Was ist essentielle Thrombozythämie (ET)?
    Essentielle Thrombozythämie (ET) ist ein chronisches myeloproliferatives Neoplasma (MPN), welches durch eine erhöhte Anzahl von Blutplättchen gekennzeichnet ist.

    Was verursacht ET?

    Es ist nicht bekannt, was den Ausbruch einer essentiellen Thrombozythämie (ET) oder anderer myeloproliferativer Neoplasien (MPN) verursacht.

    mehr info »
    Wie wird ET diagnostiziert?

    Der Verdacht auf eine essentielle Thrombozythämie tritt in der Regel häufig nach einem routinemäßigen Bluttest mit hoher Thrombozytenzahl auf. Anderweitig stellen sich Patienten mit einem oder mehreren ET-Symptomen beim Arzt vor.

    mehr info »
    Was sind die Symptome von ET?

    Bei vielen Patienten entwickelt sich ET asymptomatisch. So wird die Erkrankung häufig im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung diagnostiziert, nachdem eine Blutuntersuchung eine hohe Thrombozytenzahl ergeben hat.

    mehr info »
    Wie ist die Entwicklungsprognose für ET?

    Bei richtiger Überwachung und Behandlung haben Patienten mit essentieller Thrombozythämie eine gute Chance auf ein langes Leben.

    mehr info »
  • PV

    PV

    Was ist die echte Polyzythämie (PV)?
    Echte Polyzythämie (Polycythaemia vera oder PV) ist ein chronisch progressives myeloproliferatives Neoplasma (MPN), das hauptsächlich durch eine Zunahme der Anzahl roter Blutkörperchen gekennzeichnet ist.

    Was verursacht PV?

    Der Mechanismus der Auslösung einer echten Polyzythämie (PV) und anderer myeloproliferativer Neoplasien (MPN) ist nicht bekannt. Die Forscher fanden jedoch heraus, dass PV und andere MPNs durch nicht erbliche Genmutationen verursacht werden können, die Proteine betreffen, die in Signalwegen in Zellen vorhanden sind.

    mehr info »
    Wie wird PV diagnostiziert?

    Bei vielen Patienten wird die PV zunächst anhand der Ergebnisse einer routinemäßigen klinischen Blutuntersuchung diagnostiziert, bei der ein Anstieg der Anzahl roter Blutkörperchen, manchmal in Kombination mit einem Anstieg der Anzahl von Leukozyten und / oder Blutplättchen, festgestellt wird.

    mehr info »
    Was sind die Symptome von PV?

    Ähnlich wie bei Patienten mit anderen MPN-Typen können Patienten mit echter Polyzythämie ein breites Spektrum von Symptomen oder überhaupt keine Symptome aufweisen.

    mehr info »
    Wie ist die Prognose für PV?

    Die meisten PV-Patienten können ein langes Leben erwarten, wenn sie regelmäßig überwacht und behandelt werden. In einigen Fällen kann jedoch die lange Lebensdauer aufgrund der Entwicklung anderer Syndrome in Frage gestellt werden.

    mehr info »
  • MF

    MF

    Was ist "Primäre Myelofibrose (MF)"?
    Primäre Myelofibrose (MF) ist ein chronischer Blutkrebs, bei dem im Knochenmark eine übermäßige Menge an Narbengewebe gebildet wird, was die Fähigkeit zur Bildung normaler Blutzellen beeinträchtigt.

    Was verursacht MF?

    Es ist nicht bekannt, was den Ausbruch von Myelofibrose oder anderen myeloproliferativen Neoplasmen verursacht. In den meisten Fällen handelt es sich bei der Myelofibrose nicht um eine genetisch vererbte Krankheit.

    mehr info »
    Wie wird MF diagnostiziert?

    Bevor eine Myelofibrose diagnostiziert wird, berücksichtigen Ärzte eine Vielzahl von Faktoren. Da jeder MF-Fall individuell ist, müssen für die Diagnose der Krankheit die Auswertung der Anamnese, eine körperliche Untersuchung, Labortests und eine Knochenmarkuntersuchung durchgeführt werden.

    mehr info »
    Was sind die Symptome von MF?

    Symptome der Myelofibrose werden häufig durch eine vergrößerte Milz und / oder unzureichende normale Blutzellen und chronische Entzündungen verursacht.

    mehr info »
    Was sind die verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten für MF?

    Es gibt keine einzige Behandlung, die für alle MF-Betroffenen wirksam ist.

    mehr info »